Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Verantwortliche Stelle

tyrionvexa betreibt die Website tyrionvexa.com und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

tyrionvexa
Schloßwiese 41-31
45355 Essen, Deutschland
Telefon: +493050599150
E-Mail: info@tyrionvexa.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden nur zu legitimen Zwecken erhoben und nicht länger als erforderlich gespeichert.

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung – Erhebung für festgelegte, eindeutige Zwecke
  • Datenminimierung – nur erforderliche Daten werden verarbeitet
  • Richtigkeit der gespeicherten Informationen
  • Speicherbegrenzung auf das notwendige Maß
  • Integrität und Vertraulichkeit durch technische Maßnahmen

Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienste können verschiedene Kategorien personenbezogener Daten erfasst werden. Die konkrete Datenerhebung hängt davon ab, wie Sie unsere Angebote nutzen.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten sind notwendig, um die Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Kompatibilitätsprüfung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Referrer URL Analyse der Zugriffswege Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit Systemsicherheit, Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Bildungsangebote nutzen, erheben wir die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Das können sein:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme
  • Informationen zu Ihren Bildungszielen und Vorkenntnissen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke. Eine Weiterverarbeitung für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt.

Bereitstellung der Website

Die technische Bereitstellung unserer Website erfordert die Verarbeitung bestimmter Daten. Diese Verarbeitung ist notwendig, damit Sie unsere Inhalte abrufen können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung funktionsfähiger Webdienste.

Kommunikation und Anfragen

Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Das umfasst die Kommunikation per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.

Bildungsangebote und Programme

Bei Interesse an unseren Bildungsprogrammen zum Thema saisonale Budgetanpassungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Information über Kursinhalte, Termine und organisatorische Abläufe. Sollten Sie sich für ein Programm anmelden, verarbeiten wir weitere Daten zur Verwaltung Ihrer Teilnahme.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Die konkrete Rechtsgrundlage hängt vom Verarbeitungszweck ab.

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung erteilt. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  2. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.
  3. Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig, etwa steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
  4. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische und administrative Aufgaben setzen wir externe Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter tätig werden. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
  • IT-Dienstleister für Wartung und technischen Support

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Verpflichtungen.

Keine Weitergabe an Drittländer

Derzeit erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte eine solche Übermittlung künftig erforderlich werden, würden wir Sie vorab informieren und sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Wegfall des Speichergrunds werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenart Speicherdauer Grund
Server-Logdaten 7 Tage Technische Sicherheit
Kontaktanfragen Bis zur Erledigung, maximal 2 Jahre Bearbeitung und Nachvollziehbarkeit
Teilnehmerdaten Bildungsprogramme Dauer der Teilnahme plus 3 Jahre Vertragserfüllung, Nachweispflichten
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Einwilligungsnachweise 3 Jahre nach Widerruf Nachweis der Rechtmäßigkeit

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Das umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger, Speicherdauer und weitere Details zur Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden Ihre Daten dann umgehend korrigieren.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen Gründe bestehen
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen. In diesem Fall schränken wir die Verarbeitung ein und löschen die Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen, oder Sie Widerspruch eingelegt haben und die Prüfung noch andauert.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt, können Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, sofern technisch möglich.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.

Wichtiger Hinweis: Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr für Werbezwecke verarbeiten.

Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Zugriffskontrolle durch Authentifizierung und Autorisierung
  • Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen zu Räumen mit Datenverarbeitungsgeräten
  • Vertraulichkeitsverpflichtung aller Mitarbeitenden
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Klare Regelungen zu Berechtigungen und Zugriffsrechten
  • Datenschutzfreundliche Voreinstellungen bei neuen Systemen
  • Regelmäßige Kontrolle und Dokumentation der Maßnahmen

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet derzeit nur technisch notwendige Cookies, die für die Bereitstellung der Website erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch beim Schließen Ihres Browsers gelöscht und enthalten keine personenbezogenen Daten.

Sollten wir künftig weitere Cookies einsetzen, etwa für Analysezwecke, werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen. Sie können dann selbst entscheiden, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten.

Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu prüfen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienste aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie aktiv informieren, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen und eine Kontaktaufnahme rechtlich zulässig ist.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Behörde Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Nordrhein-Westfalen ist dies:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

tyrionvexa
Schloßwiese 41-31
45355 Essen, Deutschland

Telefon: +493050599150
E-Mail: info@tyrionvexa.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern und werden Sie darüber informieren.