Budgetplanung durch die Jahreszeiten meistern

Wer sein Geld im Blick behalten will, braucht mehr als einen einfachen Plan. Die Ausgaben schwanken mit den Monaten – Heizkosten im Winter, Urlaubskasse im Sommer. Unser Lernprogramm zeigt dir, wie du dein Budget flexibel anpasst und dabei trotzdem langfristig planst.

Wir starten im Juni 2026 mit kleinen Gruppen. So können wir direkt auf deine Fragen eingehen und gemeinsam realistische Strategien entwickeln, die zu deinem Leben passen.

Praktische Finanzplanung mit saisonalen Schwerpunkten

Wie der Kurs aufgebaut ist

Drei Phasen über acht Monate. Jede baut auf der vorherigen auf und gibt dir Zeit, das Gelernte in deinem Alltag auszuprobieren.

1

Grundlagen schaffen

Wir beginnen damit, deine aktuelle finanzielle Situation zu verstehen. Welche Ausgaben kommen regelmäßig? Wo gibt es Spielraum? Du lernst, einen Basisplan zu erstellen, der die verschiedenen Jahreszeiten berücksichtigt.

Dauer: 10 Wochen
2

Saisonale Anpassungen

Jetzt wird's praktisch. Du entwickelst Strategien für typische saisonale Herausforderungen – von Weihnachtsgeschenken bis zur Jahressteuererklärung. Wir schauen uns an, wie andere das machen und was für dich funktionieren könnte.

Dauer: 12 Wochen
3

Langfristig denken

In der letzten Phase geht's um die größere Perspektive. Wie bleibst du flexibel, wenn unerwartete Kosten kommen? Wie baust du eine Reserve auf? Du erarbeitest einen Plan, der auch nach dem Kurs noch funktioniert.

Dauer: 10 Wochen
Kursleiter Thorben Kämmerling

Thorben Kämmerling

Kursleiter Finanzplanung

Seit über zwölf Jahren begleite ich Menschen dabei, ihre Finanzen besser zu organisieren. Mir geht's nicht um komplizierte Theorien, sondern um Lösungen, die wirklich im Alltag funktionieren.

Unser Ansatz: Praxis statt Theorie

Wir arbeiten mit echten Zahlen und realen Situationen. Jede Woche gibt's neue Impulse, die du direkt umsetzen kannst. Zwischen den Treffen hast du Zeit zum Ausprobieren – und beim nächsten Mal besprechen wir, was geklappt hat und wo's noch hakt.

Kleine Gruppen, echte Gespräche

Maximal zwölf Teilnehmende pro Kurs. So können wir auf individuelle Fragen eingehen und voneinander lernen. Die meisten sagen, dass gerade der Austausch mit anderen besonders wertvoll ist.

Wöchentliche Online-Treffen

Jeden Mittwochabend um 19 Uhr für neunzig Minuten. Du brauchst nur einen Laptop und Internetzugang. Alle Sessions werden aufgezeichnet, falls du mal verhindert bist.

Praktische Werkzeuge

Du bekommst Vorlagen und Checklisten, die du direkt nutzen kannst. Keine komplizierten Tabellen – sondern einfache Tools, die sich an deine Situation anpassen lassen.

Persönliches Feedback

Zweimal während des Kurses hast du die Möglichkeit zu einem Einzelgespräch. Da schauen wir uns deine konkrete Situation an und entwickeln gemeinsam passende Strategien.

Der Zeitplan für 2026

Wir starten im Sommer und begleiten dich bis ins neue Jahr. So erlebst du verschiedene Jahreszeiten und kannst deine Strategien direkt anwenden.

1
18. Juni 2026

Kursstart und Kennenlernen

Wir beginnen mit einer Bestandsaufnahme. Jeder bringt seine eigene Situation mit – und wir schauen gemeinsam, wo die größten Herausforderungen liegen.

2
27. August 2026

Übergang zur zweiten Phase

Nach zehn Wochen hast du deinen Basisplan. Jetzt widmen wir uns den saisonalen Besonderheiten – vom Sommerurlaub bis zur Herbstplanung.

3
19. November 2026

Vorbereitung auf die Wintermonate

Die letzte Phase startet kurz vor der Adventszeit. Perfekt, um über Weihnachtsbudgets und Jahresabschlüsse zu sprechen – während du es direkt anwenden kannst.

4
28. Januar 2027

Abschluss und Ausblick

Wir schauen zurück auf die letzten Monate und entwickeln deinen persönlichen Plan für die kommenden Jahre. Du gehst mit konkreten Strategien, die zu deinem Leben passen.

Was frühere Teilnehmende sagen

Wir haben den Kurs 2024 zum ersten Mal durchgeführt und im Herbst 2025 wiederholt. Die Rückmeldungen helfen uns, das Programm weiterzuentwickeln.

Teilnehmerin Marthe Eberhardt

Marthe Eberhardt

Herbstkurs 2025

Ich hatte immer Schwierigkeiten mit den Weihnachtsausgaben. Durch den Kurs hab ich gelernt, schon im Sommer dafür zu planen. Klingt simpel, aber es hat wirklich was verändert. Und die Gruppe war super – wir tauschen uns immer noch aus.

Teilnehmer Silas Fendrich

Silas Fendrich

Pilotkurs 2024

Besonders hilfreich fand ich die Einzelgespräche. Da konnten wir meine konkrete Situation durchgehen – mit zwei kleinen Kindern sieht's halt anders aus als bei Singles. Thorben hatte gute Ideen, die ich so nicht auf dem Schirm hatte.